Schiedsgerichtsfälle
Beispiele für Schiedsgerichtsfälle
- Vertreter der Beklagten in einem großen baurechtlichen Verfahren nach den VIAC-Regeln betreffend den Bau von zwei schlüsselfertigen industriellen Betriebsanlagen in den USA (Construction);
- Parteiernannter Schiedsrichter in einem ad-hoc-Verfahren nach österreichischem Recht betreffend Restitutionsansprüche in einem südosteuropäischen Land;
- Vorsitzender in einem komplexen ICC-Verfahren betreffend den Bau eines Gaskraftwerks (Construction);
- Vertreter der Beklagten in einem VIAC-Verfahren betreffend Vermittlungsgebühren aus einer M&A-Transaktion in einem südosteuropäischen Land (Post M&A);
- Vertreter des Klägers in einem ICC-Verfahren nach koreanischem Recht in Singapur aus einer M&A-Transaktion in einem asiatischen Land (Post M&A);
- Vertreter des Klägers in einem VIAC-Verfahren einschließlich einstweiliger Maßnahmen;
- Vertreter der Beklagten in einem VIAC-Verfahren betreffend die Ansprüche aus einer Transaktion in einem südosteuropäischen Land (Post M&A);
- Parteiernannter Schiedsrichter in einem ICC-Verfahren betreffend langfristige Gasverträge;
- Parteiernannter Schiedsrichter in einem VIAC-Verfahren nach österreichischem Recht betreffend die Finanzierung von Flugzeugen;
- Vertreter des Klägers in einer Aufhebungsklage vor österreichischen Gerichten gegen einen Schiedsspruch nach tschechischem Recht betreffend eine Streitigkeit, die sich aus einem Aktienkaufvertrag in der Automobilindustrie ergab (Post M&A);
- Parteienvertreter in einem VIAC-Schiedsverfahren nach deutschem Recht betreffend Charterverträge im Zusammenhang mit einem Kreuzfahrtschiff;
- Vertreter des Klägers in einem VIAC-Verfahren nach albanischem Recht betreffend den öffentlichen Energiesektor;
- Vorsitzender in einem ICC-Schiedsverfahren nach französischem Recht betreffend Schäden an einem Kreuzfahrtschiff;
- Vorsitzender in einem ICC-Schiedsverfahren nach deutschem Recht betreffend eine Streitigkeit aus der Beendigung eines Vertriebsvertrages für mechanische und hydraulische Marineausrüstung;
- Vorsitzender in einem ICC-Schiedsverfahren nach deutschem Recht betreffend eine Streitigkeit aus einem Liefervertrag für Medizinprodukte für mehrere Spitäler in einem südosteuropäischen Land;
- Vorsitzender in einem ICC-Schiedsverfahren nach polnischem Recht betreffend eine Streitigkeit über Steuerguthaben, die aufgrund eines Aktienkaufvertrages entstanden ist (Post M&A);
- Parteienvertreter in einem ICC-Verfahren nach liechtensteinischem Recht betreffend die Auflösung eines großen internationalen industriellen Konglomerats (Post M&A);
- Parteienvertreter in einem VIAC-Verfahren nach österreichischem Recht betreffend Ansprüche aus der Finanzierung eines großen Immobilienprojekts in Rußland (Construction);
- Vorsitzender in einem ICC-Schiedsverfahren in Deutschland nach polnischem Recht betreffend Gewährleistungsansprüche, die sich aus einer M&A-Transaktion ergeben haben (Post M&A);
- Parteienvertreter in einem VIAC-Verfahren betreffend die Finanzierung eines großen Immobilienprojekts in Rußland;
- Vorsitzender in einem ICC-Schiedsverfahren in Warschau nach polnischem Recht über eine baurechtliche Streitigkeit nach den FIDIC-Regeln (Construction);
- Vorsitzender in einem ICC-Schiedsverfahren nach Schweizer Recht in Genf betreffend die Auflösung eines Joint Ventures für den Bau eines großen Kraftwerks in Kuwait (Construction);
- Parteienvertreter in einem ICC-Schiedsverfahren betreffend eine Streitigkeit nach österreichischem Recht über ein großes Bauprojekt in Moskau (Construction);
- Vorsitzender in einem ICC-Schiedsverfahren nach italienischem Recht vom Kauf eines Kohlebergwerks in Südamerika (Post M&A-Streitigkeit);
- Einzelschiedsrichter in einer Streitigkeit nach tschechischem Recht betreffend einen Vertrag für die Herstellung einer schlüsselfertigen Produktionsanlage;
- Parteienvertreter in einem LCIA-Verfahren nach bulgarischem Recht vom Verkauf eines großen Industrieunternehmens (Post M&A);
- Vorsitzender in einem ICC-Schiedsverfahren in Zürich nach deutschem Recht betreffend Ansprüche, die sich vom Kauf und Erwerb der Anteile an einem multinationalen Unternehmen ergeben haben (Post M&A);
- Vorsitzender in einem ICC-Schiedsverfahren in Zürich nach deutschem Recht betreffend eine Streitigkeit zwischen einer westeuropäischen Partei und einer osteuropäischen Partei betreffend Technologietransfer;
- Vorsitzender in einem ICC-Schiedsverfahren nach Schweizer Recht über Gewährleistungsansprüche, die sich aus einem Aktienkaufvertrag ergeben haben, durch den eine international Unternehmensgruppe ungefähr 20 Produktionsunternehmen von einer anderen großen internationalen Gruppe gekauft hat (Post M&A);
- Vorsitzender in einem ICC-Schiedsverfahren nach polnischem Recht in Warschau betreffend die Auflösung eines Joint Ventures zwischen einer führenden internationalen Engineering- und Bau-Gruppe und polnischen Parteien und verschiedenen Bilanzierungsfragen, die daraus entstanden (Post M&A);
- Parteienvertreter in einem ICC-Schiedsverfahren nach iranischem Recht betreffend die Auflösung eines großen Bau- und Engineering Joint Ventures und der Ansprüche, die sich daraus ergaben (Post M&A, Construction);
- Einzelschiedsrichter in einem Schiedsverfahren nach slowakischem Recht betreffend einen Aktienkaufvertrag für ein Unternehmen aus der Öl- und Gasbranche (Post M&A);
- Einzelschiedsrichter in einem ICC-Schiedsverfahren nach Liechtensteinischem Recht betreffend ein großes industrielles Bauprojekt in Turkmenistan (Construction);